Die Autorentagung narrativa 3 wird am 17./18. Mai 2019 in Berlin stattfinden. Mitten im Prenzlauer Berg, mit einem hochklassigen Programm an Workshops, Vorträgen, Lesungen und Pitchings, bei denen Sie die Möglichkeit haben, an Ihren Texten zu arbeiten und sie renommierten Literaturagenten vorzustellen. Das Tagungsprogramm als PDF finden Sie hier.

Zur Anmeldung

Programm

Freitag 17.05.2019
13.00 Uhr

Eröffnung der narrativa 3

Anmeldung zur Tagung

14.00-17.00 Uhr

Workshops

Wählen Sie aus sechs vertiefenden Workshops aus (die Workshops sind leider schon ausgebucht)

Workshop 1 (AUSGEBUCHT)
Claudia Marquardt (Leitende Lektorin Ullstein Verlag): Die erste Seite
Die erste Seite – manchmal auch schon der erste Satz – kann entscheidend sein: ob Hopp oder Top, ob der Daumen nach oben oder nach unten geht, ob das Leseinteresse geweckt oder im Keim erstickt wird. Die erste Seite kann verorten, verführen und entführen, sie kann die Spannungskurve ansetzen oder einer Romanfigur die erste Bühne bieten. Die erste Seite ist das Tor, durch das der Leser in die Romanwelt tritt, die dort ihr Entstehen nimmt. Was aber ist es, was diese Sympathie oder Antipathie gleich am Anfang eines Romans oder einer Erzählung ausmacht? Dieser Frage gehen wir in dem Workshop anhand einiger erster Seiten der Workshopteilnehmer nach.

Workshop 2 (AUSGEBUCHT)
Birgit Arteaga (Agentur Arteaga): Das Exposé
Das Exposé ist eine Gratwanderung zwischen einem Werbetext des Autors in eigener Sache und einer möglichst genauen Einordnung und Genrebezeichnung. Wie viel vom Plot soll man verraten? Wie genau soll die Darstellung der Handlung sein? Wie findet man einen neugierig machenden Romantitel? Wie stellt man Alleinstellungsmerkmale des Romans heraus? Soll man literarische Vorbilder, Inspirationsquellen benennen? Nach kurzer Einführung in das Thema haben einige Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Exposés vorzustellen und in der Gruppe zu besprechen.

Workshop 3 (AUSGEBUCHT)
Martin Brinkmann (Agentur Brinkmann): Ein U für ein E vormachen. Schreibe ich Literatur oder Unterhaltung?
Obwohl die Grenzen zwischen den klassischen Genre-Gattungen und der „echten“ Literatur immer mehr verschwimmen, gibt es sie doch noch: die Notwendigkeit, einen literarischen Text eindeutig zuordnen zu können. Denn nichts mindert die Aussichten auf dem Buchmarkt mehr, als ein Produkt zwischen den Stühlen geschaffen zu haben, eines, das nicht Genre ist und auch nicht Literatur. Was aber sind die Merkmale des einen und des anderen? Welche technischen Mittel können ausgemacht werden, was den Aufbau und die Verwendung stilistischer Mittel angeht? Und wieso steht am Ende vielleicht doch die eine oder andere Mischform ganz oben auf der Bestsellerliste?

Workshop 4 (AUSGEBUCHT)
Larissa Boehning (Autorin, Uni-Dozentin): Das Geheimnis guter Geschichten. Stoffentwicklung von innen nach außen
Was ist das Geheimnis einer guten Geschichte? Sie zieht uns in ein Thema oder eine Welt hinein, hält uns in Spannung, so dass wir immer weiter lesen wollen, wir identifizieren uns mit den Charakteren, sind aufgewühlt, beschäftigt, erfüllt von dem, was wir gelesen haben, wenn wir das Buch zuklappen. Es gibt immer wieder Geschichten, die uns den Atem nehmen, so gut sind sie. Warum berühren uns solche Geschichten, warum nehmen sie uns gefangen? Und vor allem: Wie entstehen sie? Kern einer Dramaturgie ist das Dilemma im Herzen einer Figur, Motor und Konfliktbringer jeder Geschichte. Dem gehen wir anhand von Figuren, die die Teilnehmer mitbringen, in diesem Workshop nach.

Workshop 5 (AUSGEBUCHT)
Jan Böttcher (Autor): Dialoge schreiben
Im Dialog erfahren und erleben wir die Figuren, sie werden lebendig. Wir hören sie reden, mit Dialekt, Slang, Akzent oder ihren Eigenheiten. Wir erspüren ihre Intention und ihre Stimmung. Dialog ist also viel mehr als reiner Informationsaustausch zwischen Figuren, er ist Teil der Handlung. Ob und wie Dialoge funktionieren, schauen wir uns in diesem Workshop exemplarisch anhand einiger Texte der TeilnehmerInnen an.

Workshop 6 (AUSGEBUCHT)
Stephanie Schuster (Autorin): Die eigenen Romanfiguren live erleben. Die Technik des literarischen Figurenaufstellens
Das literarische Figurenaufstellen ist ein besonders effektives Werkzeug, um aus dem eigenen Kopf auszusteigen und Figuren zu visualisieren. Wir erwecken unsere erfundenen Figuren zum Leben, plotten an unserer Romanidee weiter und ergründen die Beziehungen und Konflikte der Figuren. Geeignet für Schreibanfänger und -profis. Für Geschichtenanfänge, um Blockaden zu lösen und weggelegte Ideen wiederaufzugreifen. Für diesen Workshop sind keine Vorbereitungen oder Einsendungen nötig. Die Methode wird exemplarisch an einigen Stoffen der Teilnehmer angewendet.

18.00 Uhr

Judith Heitkamp

Eröffnung der Tagung durch die Moderatorin

Judith Heitkamp ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule, studierte an der Universität München Journalistik und in Genf Europäische Kulturstudien. Nach Stationen in den Kulturprogrammen von WDR und MDR und einem Abstecher ins WDR-Hauptstadtstudio ist sie seit 2006 Literaturredakteurin beim Bayerischen Rundfunk.

18.00-19.00 Uhr

Hubert Winkels

Tendenzen gegenwärtigen Erzählens

Das Erzählen ist heute unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt. Gibt es noch dominierende Stile, prägende Erzählweisen? Ist ein Trend zu verstärkt politischen Texten festzustellen? Welche Tendenzen und Bewegungen können wir in der gegenwärtigen Prosa beobachten, inhaltlich und ästhetisch? Hubert Winkels, renommierter Kritiker des Deutschlandfunks und Autor, spürt diesen Fragen in seinem Eröffnungsvortrag nach.

19.00-20.00 Uhr

Abendessen/Buffet

Im Foyer des GLS-Mediacampus laden wir Sie zum Abendessen ein. Lassen Sie den bisherigen Tag Revue passieren, tauschen Sie sich über die Ergebnisse der Workshops aus, knüpfen Sie Kontakte und kommen Sie ins Gespräch.

20.00-21.00 Uhr

Lesung

autoren@narrativa

Mit unserem neuen Format autoren@narrativa geben wir drei Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihren Text dem Publikum der narrativa, also AutorInnen, LektorInnen und LiteraturagentInnen, vorzustellen.

Wenn Sie an der narrativa teilnehmen, können Sie sich gern mit einem Text für die Lesung autoren@narrativa bewerben. Wir wählen im Vorfeld drei Autorinnen und Autoren aus, die Ihre Texte am Abend dem Publikum der narrativa präsentieren dürfen.

Die Texte sollten eine maximale Lesedauer von 20 Minuten haben, also maximal 20 Normseiten lang sein. Weitere Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Die ausgewählten Autoren und Autorinnen werden vor der Tagung auf der Homepage und der der Facebookseite der Textmanufaktur vorgestellt und in die Jahresanthologie der Textmanufaktur 2019 aufgenommen.

Ihre Bewerbung können Sie nach der Anmeldung an die Mailadresse narrativa@text-manufaktur.de schicken. Einsendeschluss ist der 15. April 2019.

Samstag 18.05.2019
10.00-11.00 Uhr

Prof. Dr. Katharina Rennhak

Erfolgsstrategien irischer Gegenwartsautorinnen und -autoren

Die irische Gegenwartsliteratur blüht. Nach Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs, den sogenannten "Tigerjahren", in denen ein enormer Druck herrschte, sich den wirtschaftlichen Verhältnissen anzupassen, entstand nach der Wirtschaftskrise eine neue, sehr lebendige Literatur, die international Erfolge feiert. Dynamisch, radikal, oft weiblich - die Autorinnen der neuen irischen Welle sind originell und mutig. "Es wäre verfrüht, ein neues goldenes Zeitalter auszurufen, aber vielleicht gibt es wieder einen Radikalismus in der irischen Literatur wie zu Anfang des 20. Jahrhunderts", sagt der Autor Kevin Barry.
Was sind die Geheimnisse und die Erfolgsstrategien solcher Autorinnen wie Anna Burns, die mit "Milkman" kürzlich den Bookerprize gewann, oder Sally Rooney, die von ihrem Verleger als "Salinger für die Snapchat-Generation" bezeichnet wird? Zeichnen sich hier Trends und Tendenzen ab, von denen deutschsprachige Autorinnen und Autoren etwas lernen können?
Die Direktorin des Zentrums für Erzählforschung (ZEF) und Spezialistin für irische Literatur Prof. Katharina Rennhak wird diesen Fragen in ihrem Vortrg nachgehen.

11.00-12.00 Uhr

Wolfgang Hörner

Wie gute Bücher ihren Weg in den Verlag und zu den Lesern finden

Wolfgang Hörner ist Verleger des zu KiWi gehörenden Galiani Verlages, in dem Autorinnen wie Karen Duve, Michael Kleeberg oder Jenny Erpenbeck erscheinen. in seinem Vortrag spricht er von der Kunst des Verlegens, wie gute Bücher den Weg zu ihm und schließlich zum Leser finden. »An allem interessiert und nie langweilig« ist Galianis Leitspruch.

12.00-14.00 Uhr

Mittagspause

Zeit, zu verschnaufen oder sich kurz ins Berliner Leben mitten im Prenzlauer Berg zu stürzen.

14.00-17.00 Uhr

Pitching-Sessions

Pitchen Sie Ihr Prosaprojekt vor einem Agenten/einer Agentin

Pitchen Sie Ihren Text vor einer Literaturagentin und erhalten Sie ein kurzes, fundiertes Feedback. In sechs Runden, die jeweils von einem Agenten/einer Agentin geleitet werden, wird kurz und intensiv über die "Pitches", Kurzvorstellungen von Romanen oder Projekte diskutiert. Die Pitches sollten maximal fünf Minuten lang sein. Es besteht auch die Möglichkeit, nur zuzuhören und sich an der Diskussion über die Stoffe und Pitches zu beteiligen, zum Beispiel, wenn eine Session schon ausgebucht sein sollte.

Folgende Agenten/Agentinnen leiten jeweils eine Session:

Session 1
Ulrike Schuldes (Agentur Oliver Brauer, München) AUSGEBUCHT
Ulrike Schuldes ist Spezialistin für Kinder- und Jugendbuch sowie unterhaltende Literatur

Session 2
Birgit Arteaga (Agentur Arteaga, Berlin)
Die Literaturagentin Birgit Arteaga vertritt renommierte Autorinnen und Autoren aus dem Unterhaltungsbereich

Session 3
Dr. Dorothee Schmidt (Hille & Jung, Berlin) AUSGEBUCHT
Dorothee Schmidt arbeitet im Berech gehobene Unterhaltung und literarische Belletristik

Session 4
Martin Brinkmann (Agentur Brinkmann, München) AUSGEBUCHT
Martin Brinkmann arbeitet im Bereich Unterhaltung, Sachbuch und literarische Belletristik

Session 5
Florian Glässing (Landwehr & Cie, Berlin) AUSGEBUCHT
Florian Glässing arbeitet vor allem im Bereich der deutschen Gegenwartsliteratur

Session 6
Katrin Kroll (Agentur Petra EggersAUSGEBUCHT
Katrin Kroll arbeitet seit zehn Jahren als Literaturagentin und vertritt sowohl Sachbuch- als auch Belletristikautoren.

18.00-19.00 Uhr

Joachim Meyerhoff

Die Leichtigkeit des Erzählens

Die Texte des Bestsellerautors Joachim Meyerhoff wirken auf eine beeindruckende Weise leicht, humorvoll, so, als wären sie fast mühelos geschrieben worden. Wie gelingt es dem Autor, diesen Eindruck zu erzeugen? Fließen die Texte so aus ihm heraus? Sicher nicht. Hinter der Leichtigkeit steckt die schwere Arbeit der Reduktion. Der Autor gibt Einblicke in seine Arbeitsweise und das Entstehen seiner Texte.

Speaker

Joachim Meyerhoff

Joachim Meyerhoff, geboren 1967 in Homburg/Saar, aufgewachsen in Schleswig, ist seit 2005 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Er ist vor allem durch seinen sechsteiligen, autobiografischen Zyklus »Alle Toten fliegen hoch« bekannt geworden. 2007 wurde er zum Schauspieler des Jahres gewählt. Für seinen Debütroman wurde er 2011 mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis und 2012 mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Bücher stehen regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste. (Foto: Ingo Petramer)

Hubert Winkels

Hubert Winkels, geboren 1955 in Gohr. Promotion über deutsche Gegenwartsliteratur, zwischenzeitlich Zeitschriftenredakteur und freier Schriftsteller, seit 1988 Literaturkritiker für die ZEIT, Fernsehmoderator und seit 1997 Literaturredakteur im Deutschlandfunk, Autor zahlreicher literarischer und literaturkritischer Bücher, Herausgeber der Reihe Beste deutsche Erzähler.

Wolfgang Hörner

Geboren 1964 in Öhringen (Hohenlohe), studierte in Würzburg, Heidelberg und York, England. 1990 bis 1998 Eichborn Verlag, Frankfurt; 1998 bis 2008 Gründung und Leitung Eichborn Berlin; seit 2009 Gründung und Leitung des Verlags Galiani Berlin. Herausgeber bzw. Autor von Vor- und Nachwörtern zu Büchern von Johann Fischart, Ferdinando Galiani, Laurence Sterne, Jean Paul, Ai Weiwei, eines Werks über Nasen, eines misslaunigen Zitatenschatzes und von 4 CDs mit Lautpoesie von Karl Valentin bis heute. Wolfgang Hörner ist einer der originellsten und erfolgreichsten Verleger Deutschlands der letzten Jahre.

Prof. Dr. Katharina Rennhak

Katharina Rennhak (*Nov. 1970) studierte Englisch und Deutsch an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am St. Patrick's College Maynooth, Irland. Von 1997 bis 2009 lehrte sie Englische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians Universität, München, wo sie auch promovierte (2001) und habilitierte (2007). 2004 lehrte und forschte sie als Gastprofessorin am English Department der University of Texas at Austin. Seit 2009 ist sie Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Katharina Rennhak ist derzeit Direktorin des Zentrums für Erzählforschung (ZEF) an der BUW.

Judith Heitkamp

Judith Heitkamp ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule, studierte an der Universität München Journalistik und in Genf Europäische Kulturstudien. Nach Stationen in den Kulturprogrammen von WDR und MDR und einem Abstecher ins WDR-Hauptstadtstudio ist sie seit 2006 Literaturredakteurin beim Bayerischen Rundfunk. (Foto: Lisa Hinder, BR)

Claudia Marquardt

Claudia Marquardt studierte Romanistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und Lyon. Sie arbeitete zwölf Jahre für den Aufbau Verlag, bevor sie 2014 zu den Ullstein Buchverlagen kam, für deren Programme sie Belletristik aus Deutschland und den romanischen Sprachen akquiriert. Neben ihrer Tätigkeit als Lektorin übersetzt sie auch aus dem Französischen, zuletzt den Roman „Der Zopf“ von Laetitia Colombani.

Jan Böttcher

1973 in Lüneburg geboren. Seit 1993 in Berlin. Mit »Das Kaff« erscheint im März 2018 sein fünfter Roman. Dazu Texter, Sänger und Gitarrist auf vier CDs mit der Band Herr Nilsson und auf einem Soloalbum. Liebt Bühnenauftritte als Lesekonzerte, um zwischen den Genres zu wechseln.

Dorothee Schmidt

Dr. Dorothee Schmidt hat in Göttingen, Berlin und Basel Geschichte, Ethnologie und Germanistik studiert und über das deutsche Verlagswesen im 17. Jahrhundert promoviert. Nachdem sie als freie Lektorin gearbeitet hat und Lehraufträge in Basel und Berlin innehatte, ist sie seit 2014 Literaturagentin bei Hille & Jung.

Birgit Arteaga

Birgit Arteaga ist Gründerin und Inhaberin der Literaturagentur Arteaga. Sie findet, entwickelt und optimiert Stoffe und Texte für die Verlags- und Medienbranche. Ihre Autorinnen und Autoren kommen hauptsächlich aus dem Bereich Drehbuch und Dramaturgie und teilen ihre Leidenschaft für spannende, gute Geschichten.

Larissa Boehning

Larissa Boehning, Jahrgang 1971, ist in Hamburg aufgewachsen und lebte eine Zeit lang in Spanien. Seit 2007 wohnt sie mit ihrer Familie wieder in Berlin. Larissa Boehning arbeitet als Grafikerin, Dozentin und freie Schriftstellerin. Ihr Romandebüt Lichte Stoffe (2007) war auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und wurde mit dem Kulturpreis der Stadt Pinneberg und dem Mara-Cassens-Preis für das beste Debüt des Jahres 2007 ausgezeichnet. 2011 erschien Das Glück der Zikaden, 2014 Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr im Galiani Verlag.

Stephanie Schuster

Stephanie Schuster, geboren 1967 in Niederpöcking, studierte nach einer Ausbildung zur Grafikdesignerin in der Kunstakademie München „Bild und Buch“ und illustrierte für viele Verlage Kinder- und Jugendbücher, bevor sie zu schreiben begann. Heute arbeitet sie als Schriftstellerin, Malerin und Illustratorin und ist mit Kunstgeschichte und internationaler Kunstszene bestens vertraut. Sie lebt mit ihrer Familie am Starnberger See und schreibt für viele große Publikumsverlage. www.stephanieschuster.de

Ulrike Schuldes

Ulrike Schuldes hat zwanzig Jahre lang als Lektorin für diverse Kinderbuchverlage gearbeitet, u.a. Sauerländer, Egmont Franz Schneider und Carlsen. Zuletzt war sie beim Ravensburger Buchverlag und bei cbj/Random House als Programmleiterin für die Bereiche Erstleser, Kinder- und Jugendbuch verantwortlich. Das Zugänglichmachen von literarischen Stoffen für Kinder und Jugendliche, aber auch die Leseförderung standen dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie war Harry-Potter-Lektorin und hat Autoren wie David Almond, Philip Pullman, Zoran Drvenkar, Michael Peinkofer und Hilke Rosenboom betreut. Ulrike Schuldes arbeitet als freie Lektorin, Herausgeberin und Literaturagentin in Ravensburg.

Martin Brinkmann

Martin Brinkmann, geb. 1976, war eine Zeit lang in der Werbung tätig, ehe er in die akademische Welt zurückkehrte, um über »Musik und Melancholie im Werk Heimito von Doderers« zu promovieren. Zuletzt arbeitete er als Lektor und Pressesprecher bei Sanssouci im Carl Hanser Verlag, München. Die Mitherausgeberschaft der Literaturzeitschrift »Krachkultur« (seit 1993) hat ihn als »Literaturmacher« bekannt gemacht. In der Anthologie »20 unter 30« (DVA 2002) versammelte er nahezu alle wichtigen Stimmen der U30-Generation von damals (u.a. Juli Zeh, Saša Stanišić und Jan Brandt). Er ist Gründer und Inhaber der Literaturagentur Brinkmann.

Katrin Kroll

Katrin Kroll arbeitet seit zehn Jahren als Literaturagentin und vertritt sowohl Sachbuch- als auch Belletristikautoren in der renommierten Agentur Petra Eggers.

Florian Glässing

Florian Glässing studierte Literatur in Berlin und Aix-en-Provence. Anschließend arbeitete er als Übersetzer aus dem Französischen (u. a. von Olivier Adam), bevor er als Literaturagent bei Eggers & Landwehr (heute Landwehr & Cie) begann. Dort betreute und entdeckte er im Laufe von 12 Jahren diverse Autorinnen und Autoren in den Feldern Literatur und populäres Sachbuch. Zu ihnen zählen Leif Randt, Maxim Leo oder Julia Friedrichs.

GLS Campus
Kastanienallee 82
10435 Berlin Prenzlauer Berg

gls-campus-berlin.de

Anfahrt planen

Teilnahmegebühr

269 Euro (Workshop zzgl. 59 Euro; inklusive Abendessen am Freitag) Zur Anmeldung

Anmeldung

Menu