Sünje Lewejohann: Es ist Lyrik! Für immer Gedichte schreiben

Wie entstehen Gedichte? Wie lassen wir die Sprache von der Leine? Welche Rolle spielt dabei die Form? Braucht es Technik? Was kann alles ein Gedicht sein und was ist es nicht? Und wozu brauchen wir eigentliche Lyrik? Diesen Fragen nähern wir uns sehr spielerisch und anhand vieler Beispiele und Übungen. Dabei steht das Schreiben eigener Texte und die Besprechungen dieser im Mittelpunkt. Wir lernen, was die Qualität eines Gedichts ausmacht und wie wir unsere eigenen Gedichte verbessern können. Besonderer Augenmerk liegt auf zeitgenössischer Lyrik und den Lyrikverlagen, die wir uns genauso anschauen wie Möglichkeiten der Veröffentlichungen für angehende Lyriker und Lyrikerinnen.

Beginn: 15. Mai 2023

Ende: 26. Juni 2023 (Pause am 29. Mai)

Zeit: Montag 18:30 - 20:30 Uhr

Dauer: 8 Einheiten in 9 Wochen

Kosten: 325 Euro

Seminarleitung

Sünje Lewejohann, geb. 1972 in Flensburg, veröffentlichte 2005 den Roman Am Sonntag will Gott zu Atem kommen im DuMont Verlag und 2013 den Gedichtband in den hirschen bei der Connewitzer Verlagsbuchhandlung. Zuletzt erschien in der parasitenpresse die idiotische wucht deiner wimpern (2020). 2010 erhielt sie beim Lyrikpreis Meran den Alfred-Gruber-Preis für eine Auswahl ihrer Gedichte.

Informationen

  • Termin: 15.05.2023 – 10.07.2023
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 325 Euro
  • Kursnummer: ON-2023-23
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 15.05.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Was ist die Summe aus 1 und 2?

Zurück