Gisa Klönne: Spannung

„Total spannend“. „Ich konnte nicht aufhören zu lesen“. „Ein Pageturner“. „Spannend wie ein Krimi“. Lob wie dieses muss sich nicht zwangsläufig auf Krimis oder Thriller beziehen. Es muss nicht einmal Blut fließen, damit ein Roman als spannend empfunden wird. Wie aber gelingt es, entsprechend zu schreiben? In diesem Kompaktseminar vermittelt Gisa Klönne ein intensives Wochenende lang die grundlegenden Bausteine für fesselnde Geschichten - ganz egal ob Krimi, Entwicklungsroman, Liebesgeschichte oder oder oder.

Es besteht die Möglichkeit, vorab ein Exposé, eine Ideenskizze oder einfach eine Textprobe von 2 Normseiten einzureichen - bitte bis spätestens 25. Juni 2023. Die Teilnahme ist aber auch ohne Einreichung möglich.

Ablauf:
Freitag 17 - 20 Uhr
Samstag 10 - 19 Uhr
Sonntag 10 - 16 Uhr

Seminarleitung

Gisa Klönne lebt als Schriftstellerin und Dozentin in Köln. Ihre Kriminalromanserie um Kommissarin Judith Krieger zählt zu den beliebtesten in Deutschland und wurde mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedrich-Glauser-Preis. Ihr autobiografisch inspirierter Roman DAS LIED DER STARE NACH DEM FROST stand wochenlang auf der Spiegelbestsellerliste. Zuletzt erschien von ihr im Frühjahr 2022 der Roman FÜR DIESEN SOMMER (Rowohlt/Kindler). Klönne veröffentlicht auch Kurzgeschichten, ist ausgebildete Yoga-Lehrerin und begleitet als Schreibcoach und in Workshops seit Jahren Autorinnen und Autoren. (Foto: Irène Zandel) www.gisa-kloenne.de

Informationen

  • Termin: 07.07.2023 – 09.07.2023
  • Veranstaltungsort: Köln
  • Kosten: 365 Euro
  • Kursnummer: Kurs 23-15
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 06.07.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte addieren Sie 5 und 3.

Zurück