Jan Valk/Thomas Podhostnik: Wahrnehmen und verdichten – einen literarischen Roman schreiben

Mit Jan Valk, Lektor für deutschsprachige Literatur beim KiWi Verlag, und dem am Leipziger Literaturinstitut ausgebildeten Autor Thomas Podhostnik können Sie in diesem Seminar an einen literarischen Roman arbeiten.

Sie haben die Möglichkeit eine Idee mitzubringen oder ein Exposé, vielleicht auch ein paar bereits geschriebene Seiten, anhand derer wir versuchen, die „innere Anlage“ des Romans zu erkennen, herauszuarbeiten und zu verdichten.
Reichen Sie Ihren Text - sofern Sie einen einbringen möchten - bitte bis zum 17. November 2023 ein.

Seminarleitung

Jan Valk arbeitete nach seinem Lektoratsvolontariat bei Kiepenheuer & Witsch als freier Lektor, Radiojournalist und Veranstaltungsorganisator in Berlin bei Adler & Söhne Literaturproduktion. Er betreute zahlreiche internationale und deutschsprachige Titel für Verlage und Literaturagenturen. Valk ist Mitherausgeber des Magazins "sprachgebunden" und war ab 2015 Lektor für deutschsprachige Literatur bei DuMont. Ab 2017 ist er Lektor für deutschsprachige Literatur beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, seit kurzem der stellvertretende Programmleiter. (Foto: Thomas Mader)

Thomas Podhostnik wurde 1972 in Radolfzell am Bodensee als Sohn slowenischer Gastarbeiter geboren. Er machte eine Lehre zum Speditionskaufmann, lebte in Havanna und machte dort am Teatro Nacional de Cuba eine Ausbildung zum Regieassistenten. Er studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und erhielt zahlreiche Stipendien, darunter ein Stipendium des Klagenfurter Literaturkurses, der Villa Decius in Krakau und der Sächsischen Kulturstiftung. Heute lebt er als freier Autor und Lektor in Leipzig.

Informationen

  • Termin: 02.12.2023 – 03.12.2023
  • Veranstaltungsort: Rudolf 11, Berlin
  • Kosten: 365 Euro
  • Kursnummer: Kurs 23-21
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 02.12.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Was ist die Summe aus 4 und 5?

Zurück