Frank Griesheimer: Arbeiten an einem Kinder- oder Jugendroman

Kinder- und Jugendbuch sind ein eigener Literaturbereich mit eigenen Traditionen und eigenen ästhetischen Regeln, wobei der Erfolg jeweils auch von Zeitgeist und Marktgesetzen abhängt. Ein ideales Kinder-/Jugendbuch bietet gute Unterhaltung, vermittelt Weltwissen und macht Lust aufs Lesen. Dieser Workshop soll sowohl Autoren von realistischen als auch von fantastischen Kinder- und Jugendbüchern ansprechen, und zwar aus allen gängigen Genres: Abenteuer, Alltag, Fantasy, Krimi, Tiergeschichten, Themenroman, literarisches Kinderbuch etc. Anhand eingereichter Exposés und Textauszüge geht es um handwerkliche Aspekte wie Erzählperspektive, Spannungsbögen und sprachliche Mittel, aber auch um das Selbstverständnis von Kinder- und Jugendbuchautoren zwischen Mainstream und Originalität.

Dieser Workshop wird regelmäßig angeboten, und es ist sowohl ein einmaliger Besuch als auch eine vertiefende, kontinuierliche Arbeit über mehrere Seminare hinweg möglich.

Beginn: Freitag, 17. November 2023, um 18 Uhr
Ende: Sonntag, 19. November 2023, um 16 Uhr

Seminarleitung


Frank Griesheimer arbeitet seit über 20 Jahren als freier Lektor für viele große Kinder- und Jugendbuchverlage wie Arena, Thienemann-Esslinger, Hanser, Bertelsmann. Er betreut namhafte Autoren, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden, etwa Katja Brandis, Martina Wildner, Alois Prinz oder Wieland Freund, gibt seit langem Seminare in diesem Bereich und ist immer auf der Suche nach guten Manuskripten.

Informationen

  • Termin: 17.11.2023 – 19.11.2023
  • Veranstaltungsort: Die Katholische Journalistenschule - ifp, München
  • Kosten: 345 Euro
  • Kursnummer: Kurs 23-25
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 16.11.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte addieren Sie 1 und 5.

Zurück