Domenico Müllensiefen: Bewegung in den Text bringen – Figuren zum Leben erwecken

Figuren wirken schnell statisch, sie bewegen sich nicht, denken zu viel, handeln zu wenig. Die Figur in Bewegung zu bringen, sei es durch ein Ziel, eine Vision, durch Plot-Twists oder Dialoge, ist entscheidend, insbesondere wenn man an einer Stelle festhängt. Aber wie macht man das? Wie lassen wir die Handlung kippen, ohne dass es konstruiert wirkt? Wie schreibt man diesen authentischen Dialog, der so klingt, als wäre er echt? Wie schaffen wir es, dass wir und unsere Leser das Gefühl haben, die Figur als eine Person zu erleben, die sich im Hier und Jetzt bewegt? Und wie schaffen wir es, dass unsere Figur ihr Herz öffnet und sich in ihre Seele blicken lässt?

Anhand verschiedener Szenen wollen wir gemeinsam Bewegung in Ihre Texte bringen. Wir wollen die Figuren kennenlernen und mit ihnen auf die Reise gehen. Mit ein bisschen Glück zeigen sie uns dann ganz von allein, wie sie sich bewegen, wie sie fühlen, wie sie sprechen und denken. Und das schreiben wir dann auf – sofern Ihre Figuren nicht schon wieder etwas ganz anderes, viel schöneres und bewegenderes im Sinn haben. Und wenn dem so sein sollte, dann schreiben wir das auf. Ihre Figuren werden schon wissen, wo sie hinwollen.

Samstag: 10-17 Uhr
Sonntag: 10-16 Uhr

Seminarleitung

Domenico Müllensiefen arbeitet als Planer und Bauleiter für Glasfaser- und Telekommunikationsnetze. 2022 erschien sein Romandebüt „Aus unseren Feuern“ im Berliner Kanon Verlag, an dem vor allem die authentische Darstellung der Figuren gelobt wurde, Figuren voller Kraft und Leben (MDR). 2023 hat er den Klopstock-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalts gewonnen.

Informationen

  • Termin: 11.11.2023 – 12.11.2023
  • Veranstaltungsort: LURU-Kino, Spinnereistraße 7 / Halle 18 J, 04179 Leipzig
  • Kosten: 325 Euro
  • Kursnummer: Kurs 23-26
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 11.11.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte addieren Sie 7 und 2.

Zurück